Borussia Dortmund - der Putz blättert ab

Veröffentlicht am 16. Februar 2025 um 09:53

Man stellt sich als neutraler Zuschauer die Frage, was bei Borussia Dortmund das Problem ist. In der Vergangenheit fiel ja oft der Begriff "Mentalitätsproblem". Das beschreibt vielleicht einen Teil der Probleme, man macht es sich aber auch zu einfach!

 

Ein Hauptproblem ist vor allem die mangelnde Konstanz. Warum das so ist, lässt sich vielleicht auch an der Kaderzusammenstellung fest machen. Es werden immer wieder junge, talentierte Spieler geholt, die entweder noch keine oder vielleicht eine Saison in einer Top Liga gespielt haben. Ausnahmen sind dann Spieler wie Can, Brandt, Sabitzer. Entweder haben diese Spieler nicht die mentale Festigkeit, die Mannschaft zu führen, oder Sie haben schlicht nicht die Klasse das zu tun. Top Spieler werden Jahr für Jahr abgegeben, um das Konstrukt BVB am Leben zu halten. Das kann man den Aussagen der Verantwortlichen zumindest immer wieder entnehmen.

 

Wenn man jetzt am Wochenende wieder gelesen hat, wie sich Didi Hamann auf Julian Brandt eingeschossen hat, dann muss man ihm hier Recht geben. Brandt hat eine Hand voll Spiele in einer Saison, in denen er heraus ragt. Dann ein paar gute Spiele dazu. Aber in den meisten Spielen taucht er ab oder produziert haarsträubende Fehler. Und was passiert in den Fällen? Statt dann zu fighten und hinterherzugehen, lässte er Kopf und Schultern sinken und trabt hinterher. Und soweit es mir bekannt ist, ist er Vize-Kapitän. Da muss man anders vorangehen. Er schafft es nicht mit konstanter Leistung und er schafft es nicht mit Körpersprache. Dabei hätte er solch überragende Anlangen. Aber mit 28 Jahren kann man auch nicht mehr von Talent sprechen. Er sollte ein gestandener Fußball Spieler sein, aber er ist ein ewiges Talent. Mehr nicht. Zum Thema Kapitän.. Emre Can. Er bringt Leidenschaft auf den Platz. Aber die Leidenschaft bringt bei Ihm immer wieder Platzverweise, kapitale Böcke, fehlerhafte Entscheidungen mit sich. Bei ihm ist es aber anders. Er will zu viel, will als Kapitän voran gehen und will Leistungsträger sein. Aber mit seiner Instabiliät und den Böcken die er leider immer wieder schießt verunsichert er seine Mitspieler.

Zum Thema Instabilität kann man aber auch diverse andere BVB Spieler zählen. Schlotterbeck, Anton, Nmecha und und und.

Wo liegen aber die Ursachen? Ist Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander? Vielleicht. Sind die Spieler überheblich, so dass Sie oft nicht 100% Leistung abrufen? Möglich. Ist die Mannschaft untrainierbar? Man kann es nicht sagen. Was man aber sagen kann, dass - egal welcher Trainer es auch immer in den vergangenen Jahren war - kein Trainer es geschafft hat. Und es waren genug unterschiedliche Trainer im Amt. Seit Jürgen Klopp waren das Tuchel, Bosz, Stöger, Favre, Terzic, Rose, nochmal Terzic, Sahin, Kovac. 9 Trainer in 9,5 Jahren. Und das bei einem Club, der sich als Nummer 2 sieht und sehen sollte. Da ist zu wenig Konstanz auf der Position. Aber das liegt natürlich auch wieder an den Leistungen der Mannschaft. Es ist dieser Teufelskreis, den Dortmund irgendwann durchbrechen muss. Jedes Jahr starke Spieler verkaufen und die Löcher dann wieder stopfen. Das braucht Zeit. Die wiederum bekommt der Trainer dann aber oft nicht. Die Spieler bringen die Leistung nur ab und an, der Trainer muss dann gehen. Und was bringts? Nimmt man das aktuelle Beispiel mit Niko Kovac. Gegen den VfB Stuttgart ein durchwachsenes Debüt mit 1:2 verloren. Dann gegen Lissabon auswärts eine passable erste Halbzeit und dann eine bockstarke zweite Hälfte und man gewinnt mit 3:0. Und dann kam Bochum. Ich nehme hier mal die Worte des Kommentators: "Bochum ist, was den Willen angeht, 2 Ligen höher als der BVB!" Und das beschreibt das Spiel einfach. Die Bochumer kämpften und kratzten um jeden Millimeter. Die Dortmunder ließen sich - mal wieder - den Schneid abkaufen. Und somit ist Dortmund jetzt 11. und hat 12 Spiele vor Schluss schon 8! Punkte Rückstand auf Platz 4. Wenn Dortmund die Champions League Qualifikation verpasst, dann wirds schwierig. Denn dann wirds nicht nur "der eine" große Abgang werden. Dann wird definitiv Gittens wohl weggehen. Adeyemi war ja schon fast unterwegs. Guirassy kam nach Dortmund sicher nicht weil der Borsigplatz so schön ist. Der will Champions League spielen. Das nächste schwierige Thema ist dann, Top-Talente wie Bellingham, Haaland, Gittens, Duranville, usw. zu holen, wenn man nicht CL spielt. Da hat man ein gewichtiges Argument weniger. Deswegen kaufe ich Herrn Watzke auch nicht ab, wenn er sagt, Borussia kann auch zwei, drei Jahre ohne Champions League überleben. Das wäre für Dortmund der Supergau.

 

Dortmund muss in seine Strukturen und in die Mannschaft wieder Stabilität bekommen, sonst wird das nichts mit dem Durchbrechen des Teufelskreises.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.